AIcendence begann als ambitioniertes Projekt zweier Studierender, die mit ihrer Vision das Gesundheitswesen revolutionieren wollten. Ihre Idee: ein KI-gestütztes Diagnosetool, das medizinische Analysen schneller und präziser macht. Doch zwischen dieser Vision und einem marktfähigen Produkt lagen zahlreiche Herausforderungen – von komplexen regulatorischen Anforderungen bis hin zur Finanzierung eines technologisch anspruchsvollen Vorhabens. Besonders im streng regulierten medizinischen Bereich war es entscheidend, von Anfang an alle Vorschriften zu berücksichtigen, um Verzögerungen oder gar das Scheitern des Projekts zu vermeiden.
Hier kam EDIH.SH ins Spiel. Durch seine umfassende Expertise konnte das EDIH.SH-Team AIcendence gezielt unterstützen und ihnen helfen, aus einer vielversprechenden Idee eine marktfähige Innovation zu machen.
EDIH.SH unterstützte AIcendence mit einem mehrstufigen Ansatz, der sowohl technische als auch strategische Komponenten umfasste:
Die Zusammenarbeit mit EDIH.SH zeigte eindrucksvoll, was möglich ist, wenn Expertise, Strategie und Innovationsgeist zusammenkommen:
Die Erfahrung aus diesem Projekt lieferte wertvolle Erkenntnisse für zukünftige Start-ups und Digitalisierungsinitiativen:
Do’s:
Don’ts:
Diese Erfolgsgeschichte zeigt eindrucksvoll, wie EDIH.SH Start-ups nicht nur bei der digitalen Transformation unterstützt, sondern auch entscheidend dazu beiträgt, Innovationen im Gesundheitswesen voranzutreiben. Durch gezielte Beratung, strategische Planung und finanzielle Hilfestellung wurde aus einer Idee ein marktfähiges Produkt mit großem gesellschaftlichem Nutzen.
Sie haben ähnliche Aufgabenstellungen und benötigen Unterstützung oder haben Fragen? Dann sprechen Sie uns gerne an!
EDIH.SH wird gefördert aus dem Landesprogramm Wirtschaft 2021-2027 mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung.