Von der Idee zur Innovation

wie EDIH.SH AIcendence auf dem Weg zur marktreifen KI-gestützten Diagnosetool begleitete

Trenner

AIcendence begann als ambitioniertes Projekt zweier Studierender, die mit ihrer Vision das Gesundheitswesen revolutionieren wollten. Ihre Idee: ein KI-gestütztes Diagnosetool, das medizinische Analysen schneller und präziser macht. Doch zwischen dieser Vision und einem marktfähigen Produkt lagen zahlreiche Herausforderungen – von komplexen regulatorischen Anforderungen bis hin zur Finanzierung eines technologisch anspruchsvollen Vorhabens. Besonders im streng regulierten medizinischen Bereich war es entscheidend, von Anfang an alle Vorschriften zu berücksichtigen, um Verzögerungen oder gar das Scheitern des Projekts zu vermeiden.

Hier kam EDIH.SH ins Spiel. Durch seine umfassende Expertise konnte das EDIH.SH-Team AIcendence gezielt unterstützen und ihnen helfen, aus einer vielversprechenden Idee eine marktfähige Innovation zu machen.

Gezielte Unterstützung

EDIH.SH unterstützte AIcendence mit einem mehrstufigen Ansatz, der sowohl technische als auch strategische Komponenten umfasste:

  • Regulatorische Beratung: EDIH.SH verschaffte den Gründern frühzeitig einen fundierten Überblick über die regulatorischen Anforderungen für KI-basierte Medizinprodukte – insbesondere im Hinblick auf die EU-Medizinprodukteverordnung (MDR). So konnte AIcendence seine Entwicklung von Anfang an regelkonform und zukunftssicher gestalten.
  • Strategische Produktentwicklung: EDIH.SH half dabei, die regulatorischen Anforderungen direkt in den Entwicklungsprozess zu integrieren, um spätere Verzögerungen und hohe Anpassungskosten zu vermeiden. Diese vorausschauende Planung zahlte sich aus und beschleunigte den Weg zur Marktreife erheblich.
  • Finanzierungsunterstützung: Neben der technischen Beratung unterstützte EDIH.SH AIcendence bei der erfolgreichen Beantragung des Exist-Grants, einer staatlichen Förderung für Start-ups. Dank gezielter Strategie und professioneller Antragstellung gelang es, die Innovationskraft des Projekts optimal zu präsentieren und die Finanzierung zu sichern.

Ergebnisse, die überzeugen

Die Zusammenarbeit mit EDIH.SH zeigte eindrucksvoll, was möglich ist, wenn Expertise, Strategie und Innovationsgeist zusammenkommen:

  • Schnellere Marktreife: AIcendence konnte sein KI-gestütztes Diagnosetool Cyto-ML effizient entwickeln und die regulatorischen Hürden erfolgreich meistern.
  • Gesicherte Finanzierung: Die erhaltene Förderung ermöglichte eine Skalierung des Unternehmens, wodurch AIcendence weiter in seine Technologie investieren und neue Partner gewinnen konnte.
  • Wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Impact:
    • Bis zu 30-mal schnellere Diagnosen als herkömmliche Methoden – ein enormer Vorteil für Ärzte und Patienten.
    • Verbesserte Patientenversorgung durch präzisere und schnellere Diagnosen, was frühzeitige Behandlungen ermöglicht.
    • Reduzierte Kosten für das Gesundheitssystem, da effizientere Diagnostik weniger Ressourcen benötigt und Krankenhausaufenthalte verkürzt.
    • Schaffung neuer hochqualifizierter Arbeitsplätze im Bereich Künstliche Intelligenz und Medizintechnologie.

Was andere Start-ups mitnehmen können

Die Erfahrung aus diesem Projekt lieferte wertvolle Erkenntnisse für zukünftige Start-ups und Digitalisierungsinitiativen:

Do’s:

  • Regulatorische Strategie frühzeitig einbinden: Wer von Anfang an Regularien einplant, vermeidet kostspielige Anpassungen im späteren Verlauf.
  • Expertenrat einholen: Der Austausch mit spezialisierten Partnern ist oft entscheidend für den Erfolg eines Projekts.
  • Gezielte Finanzierungsstrategie: Förderanträge sollten strategisch und mit Fokus auf den gesellschaftlichen Nutzen formuliert werden, um Investoren zu überzeugen.

Don’ts:

  • Regulatorische Hürden unterschätzen: Ein mangelndes Verständnis der gesetzlichen Anforderungen kann zu erheblichen Verzögerungen führen.
  • Fehlende Finanzierungsstrategie: Ohne eine klare finanzielle Planung kann selbst die beste Idee nicht umgesetzt werden.

Fazit

Diese Erfolgsgeschichte zeigt eindrucksvoll, wie EDIH.SH Start-ups nicht nur bei der digitalen Transformation unterstützt, sondern auch entscheidend dazu beiträgt, Innovationen im Gesundheitswesen voranzutreiben. Durch gezielte Beratung, strategische Planung und finanzielle Hilfestellung wurde aus einer Idee ein marktfähiges Produkt mit großem gesellschaftlichem Nutzen.

Auch interessant für Sie?

Sie haben ähnliche Aufgabenstellungen und benötigen Unterstützung oder haben Fragen? Dann sprechen Sie uns gerne an!

Dr.-Ing. Tim Suthau
Medizintechnik 4.0, Digitalisierung in der Pflege, Daten & KI

+49 172 728 6293
E-Mail schreiben

EDIH.SH wird gefördert aus dem Landesprogramm Wirtschaft 2021-2027 mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung.