Zukunftswerkstatt "Mensch-Unternehmen-KI"

13:30–17:30 13.03.2025 lisezwei - Das Technologiezentrum, Lise-Meitner-Straße 2, 24941 Flensburg

Gemeinsam mit dem Regionalen Zukunftszentrum Nord und der Wirtschaftsförderung Flensburg laden wir zur Zukunftswerkstatt ein.

Die rasante Entwicklung Künstlicher Intelligenz (KI) verändert unsere Arbeitswelt tiefgreifend. Doch wie können Menschen, Organisationen und KI-Technologien erfolgreich zusammenarbeiten? In der Zukunftswerkstatt Mensch-Organisation-KI erwarten Sie spannende Einblicke und interaktive Sessions zu den zentralen Themen unserer Zeit: KI & Prozesse, KI & Wissensmanagement, KI & Kulturwandel sowie KI ohne Coding. Ein inspirierender Einführungsimpuls zeigt auf, wie KI die Zukunft der Arbeit prägt und welche Chancen sich eröffnen.

Werden Sie Teil eines interaktiven Prozesses zur Entwicklung von Lösungen, die die Arbeitswelt für alle Generationen besser machen und lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft gestalten!

Das erwartet Sie in den einzelnen Sessions

KI & Prozesse

In dieser Session erfahren Sie, warum saubere Prozesse die Voraussetzung für erfolgreiche KI-Anwendungen sind und wie Unternehmen durch gezielte Prozessoptimierung den Weg für zukunftsweisende KI-Lösungen ebnen. Entdecken Sie praxisnahe Strategien, um Ihre Prozesse fit für die digitale Transformation zu machen und langfristige Effizienzgewinne zu realisieren.

KI ohne Coding

Die Nutzung von KI ohne Coding ist ein aufstrebendes Feld, das es Menschen ermöglicht, KI-Modelle zu erstellen und anzuwenden, ohne tiefgreifende Programmierkenntnisse zu besitzen. In diesem Workshop untersuchen wir verschiedene Ansätze und Tools, mit denen Nicht-Programmierer KI-Anwendungen entwickeln können. Wir betrachten Edge AI, Online-Plattformen und Low-Code-Tools, die den Einstieg in die Welt der angewandten KI erleichtern. Erfahren Sie, wie Sie ohne Coding KI-Modelle trainieren und einsetzen können, um innovative Lösungen für Ihre Herausforderungen zu schaffen.

KI und Unternehmenskultur

Wir erarbeiten, wie eine gute Unternehmenskultur entwickelt werden kann, damit der Einsatz von KI so gestaltet wird, dass er eine Bereicherung für die Mitarbeitenden und das Unternehmen darstellt. Dabei gehen wir auf die Themen Werte im Unternehmen, Richtlinien und auch Grenzen ein.

KI und Wissensmanagement

Die Alterung der Belegschaften stellt Unternehmen vor eine wachsende Herausforderung: Wertvolles Erfahrungswissen verlässt mit ausscheidenden Mitarbeitern die Organisation. Doch wie lässt sich dieses Wissen bewahren und nachhaltig zugänglich machen? In dieser Session zeigen wir, wie Künstliche Intelligenz dabei unterstützen kann, kritisches Wissen frühzeitig zu identifizieren, zu strukturieren und dauerhaft nutzbar zu halten. Entdecken Sie innovative Ansätze, um dem Wissensverlust entgegenzuwirken und eine zukunftssichere Wissensbasis für Ihre Organisation zu schaffen.

Trenner

Wir sind gerne für Sie da.

Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie Fragen haben oder mit uns in Kontakt treten möchten

Regine Schlicht
Leitung EDIH.SH

+49 431 218 4482
E-Mail schreiben

Anmeldung zur Veranstaltung

An diese Adresse wird eine Bestätigung Ihrer Anmeldung und weitere Informationen zur Veranstaltung gesendet.

ANGABEN ZUR TEILNEHMER*IN

Wie sind Sie auf die Veranstaltung aufmerksam geworden?

ANMELDUNG ABSCHLIEßEN

Bitte addieren Sie 7 und 6.