Zukunftswerkstatt: Routineaufgaben? Das macht die KI!

3 Orte, 3 Termine, 1 Thema

17:30 16.07.2025 A-H-U Autocrew, Emmy-Noether-Straße 7 , 24558 Henstedt-Ulzburg

Von Handarbeit zu Highspeed: Wie RPA den Arbeitsalltag verändert
Viele Unternehmen verschwenden täglich wertvolle Zeit mit wiederkehrenden Aufgaben, die eigentlich niemand mehr händisch erledigen müsste. Robotic Process Automation (RPA) setzt genau dort an: Die Technologie übernimmt Routineprozesse wie Dateneingaben, Rechnungsabgleiche oder Reportings – schnell, zuverlässig und ohne Pause. Das Beste: Für den Einstieg braucht es kein IT-Studium. RPA ist verständlich, praxistauglich und bietet gerade kleinen und mittleren Unternehmen große Chancen, Abläufe zu verschlanken und Ressourcen gezielter einzusetzen.

Drei Abende – ein Thema

Wie immer setzen wir auf praxisnahe Beiträge, persönliche Geschichten aus der Region und die bewährte Kombination aus Wissensvermittlung, Inspiration und lockerer Atmosphäre.

Lassen Sie uns weiter gemeinsam Zukunft bauen. Bei der Fortsetzung der erfolgreichen Veranstaltungsreihe der Wirtschaftsentwicklung des Kreises Segeberg – zusammen mit der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein und dem Erfolgswerkstatt Bildungsinstitut – packen wir es an. Themen aus dem Unternehmensalltag zum Mitnehmen, Austauschen und Umsetzen – EINFACH MACHEN!

Die optionalen Termine:

02. Juli 2025 (Nehms) | 18:00 Uhr
beim Hornbrooker Hof, Hornbrookerstraße 9 · 23813 Nehms  
(mit optionaler Betriebsführung um 17.30 Uhr)

16. Juli 2025 (Henstedt-Ulzburg) | 18:00 Uhr
bei A-H-U Autocrew, Emmy-Noether-Straße 7 · 24558 Henstedt-Ulzburg
(mit optionaler Betriebsführung um 17.30 Uhr)

23. Juli 2025 (Bornhöved) | 18:00 Uhr
bei Holz Ruser, Kleine Heide 2 · 24619 Bornhöved
(mit optionaler Betriebsführung um 17.30 Uhr)

Programmstart: ab 17:30 Uhr

  • optionale Betriebsführung (17:30 Uhr)

  • Get-together bei Snack und Getränken (18:00 Uhr)

  • Begrüßung durch die Veranstalter und Gastgeber

  • Expertenteil: „Mit Robotic Process Automation (RPA) noch effektiver sein“ - Einfach machen!  

  • Vertiefende Gespräche bei erfrischenden Getränken

Seien Sie dabei, wenn wir Impulse liefern, Best Practices teilen und den offenen Austausch fördern – praxisnah, regional und ganz ohne Krawattenpflicht. Wir freuen uns auf spannende Abende mit Ihnen und auf viele gute Gespräche!

 

Zur Anmeldung!

Trenner

Wir sind gerne für Sie da.

Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie Fragen haben oder mit uns in Kontakt treten möchten

Dennis Krause
Prozessoptimierung, Robotic Process Automation

+49 431 218 4488
E-Mail schreiben

EDIH.SH wird gefördert aus dem Landesprogramm Wirtschaft 2021-2027 mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung.