Meet & Make | AI in HR: Chancen erkennen, Risiken nutzen

für eine lebensphasenorientierte Frauen Empowerment-Personalentwicklung

17:30–20:30 09.07.2025 GOLDBECK, Hamburg

Der Einsatz von KI-Tools entlang der Employee Experience eröffnet neue Chancen für den Mittelstand: Prozesse werden effizienter, Entscheidungen datenbasiert und Potenziale gezielter erkannt – von der Bewerbung über Onboarding und Entwicklung bis hin zum Offboarding. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels bietet Künstliche Intelligenz wertvolle Unterstützung, um Mitarbeitende individuell zu fördern und langfristig zu binden.
Zugleich verändern sich die Belegschaften: Unternehmen stehen zunehmend vor der Herausforderung, eine vielfältige Mehr-Generationen-Workforce mit unterschiedlichen Lebensphasen, Persönlichkeiten und Erwartungen erfolgreich einzubinden. Ob Berufseinsteiger:innen, Mitarbeitende in der Familienphase oder erfahrene Fachkräfte im Übergang zur Rente – die Anforderungen an eine passgenaue, flexible Personalstrategie steigen.

KI kann dabei helfen, diese Vielfalt aktiv zu gestalten und explizit vor allem auch für Frauen entlang des Talentmanagement Chancen und Mehrwerte zu bieten: Durch den gezielten Einsatz intelligenter Systeme lassen sich Bedarfe und Entwicklungschancen individuell erkennen – und Maßnahmen ableiten, die auf die jeweilige Lebens- und Karrieresituation abgestimmt sind. Eine lebensphasenabhängige Personalentwicklung wird so datenbasiert unterstützt und kann langfristige Bindung, Motivation und Leistung fördern.

Gleichzeitig gilt es, Risiken im Blick zu behalten: Wenn Algorithmen auf bestehenden Datenmustern beruhen, können unbewusste Vorurteile fortgeschrieben werden – mit Nachteilen für Frauen und anderen Zielgruppen. Hier drohen Chancenungleichheit und der Verlust wertvoller Vielfalt.

Im Workshop diskutieren wir, wie AI im HR sinnvoll eingesetzt werden kann, wo Stolpersteine liegen – und wie ein bewusster, inklusiver Umgang mit Technologie zur Grundlage einer zukunftsfähigen, generationen- und gendergerechten Personalstrategie wird.

Eine Veranstaltung im Rahmen der Initiative "Starke Frauen. Starker Mittelstand".

Das erwartet Sie

Meet & Make: Austausch in einer offenen und inspirierenden Atmosphäre. Und im Detail:

17:30 Uhr Ankommen und Kennenlernen

ab 17:40 Uhr Durchstarten

  • Begrüßung durch Sigrid Hinz, Repräsentantin Der Mittelstand. BVMW e.V. Metropolregion Hamburg/ Schleswig-Holstein und durch Regine Schlicht/ Leitung “EDIH-SH”
  • Impulsvortrag: Chancengleichheit durch KI – Wie Technologie Vielfalt fördert und Barrieren abbaut - - Einblicke in die Anwendung von KI-Tools entlang der Employee Experience und Diskussion der Chance und Risiken, Farsana Burmeister
  • Exklusiver Blick hinter die Kulissen: Das gastgebende Unternehmen gewährt uns offene Einblicke in die Praxis, mit inspirierenden Beispielen aus erster Hand – für die Praxis und aus der Praxis, GOLDBECK Britta Gülland & Anjani Willing
  • Und jetzt: MAKE!: Interaktive Arbeitsgruppen, in denen Ihre Ideen gefragt sind, um von neuen, hilfreichen Tools zu erfahren und neue zu entwickeln.
  • Abschlusspräsentation der Workshopergebnisse, die allen Teilnehmenden zur Verfügung gestellt werden
  • Diskussion & Closure

Im Anschluss - Aktives Netzwerken und weiterer Austausch im Dialog

20.30 Ende der Veranstaltung

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Melden Sie sich rechtzeitig an, um dabei zu sein!

Anmeldung

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Die Anmeldung erfolgt über den BVMW. Weitere Infos & Anmeldung.

Trenner

Wir sind gerne für Sie da.

Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie Fragen haben oder mit uns in Kontakt treten möchten

Regine Schlicht
Leitung EDIH.SH

+49 431 218 4482
E-Mail schreiben

EDIH.SH wird gefördert aus dem Landesprogramm Wirtschaft 2021-2027 mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung.