Labtour in der Digitalen Fabrik:

effizient, vernetzt, nachhaltig

15:00–16:00 27.05.2025 Digitale Fabrik, Schwentinestraße 13, Kiel

Digitalisierung und Nachhaltigkeit – zwei zentrale Treiber für die Zukunft der Wirtschaft. Doch wie lassen sich digitale Technologien konkret einsetzen, um Prozesse nachhaltiger und effizienter zu gestalten?

Im Rahmen einer exklusiven Labtour durch die Digitale Fabrik der Fachhochschule Kiel erhalten Teilnehmende praxisnahe Einblicke in innovative Technologien und deren Einsatzmöglichkeiten im Unternehmensalltag. Erleben Sie live, wie moderne digitale Lösungen – vom digitalen Energiezwilling bis zu Retrofit-Strategien – dabei unterstützen, Energieverbrauch zu senken und Ressourcen zu schonen.

Das erwartet Sie:

  • Praxisnahe Einblicke in die nachhaltige Produktion
  • Live-Demonstrationen digitaler Technologien zur Steigerung der Energieeffizienz
  • Inspiration, wie Digitalisierung und Kosteneffizienz einher gehen
  • Austausch mit Expert*innen und Gleichgesinnten

Für wen ist die Veranstaltung geeignet?
Für Unternehmen aller Branchen – insbesondere aus Industrie, Produktion und Handwerk – die an nachhaltigen und zukunftsfähigen Digitalisierungslösungen interessiert sind.

Wir bieten unterschiedliche Termine in Kleingruppen, stöbern Sie gern durch unsere Veranstaltungen. Bei Bedarf nehmen wir auch Ihren individuellen Terminwunsch an.

Anmeldung zur Veranstaltung

An diese Adresse wird eine Bestätigung Ihrer Anmeldung und weitere Informationen zur Veranstaltung gesendet.

ANGABEN ZUR TEILNEHMER*IN

Wie sind Sie auf die Veranstaltung aufmerksam geworden?

ANMELDUNG ABSCHLIEßEN

Was ist die Summe aus 3 und 7?

Wir sind gerne für Sie da.

Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie inhaltliche Fragen haben oder mit uns in Kontakt treten möchten

Trenner
Julian Sasse
Nachhaltige Produktion, Carbon Footprint

0431 210 2869
E-Mail schreiben

EDIH.SH wird gefördert aus dem Landesprogramm Wirtschaft 2021-2027 mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung.