Kommen Sie ins MACHEN

KI-Readiness für die Praxis

15:00–18:00 27.05.2025 Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Rendsburg-Eckernförde

Die Welt verändert sich rasant – und künstliche Intelligenz (KI) treibt diese Transformation maßgeblich voran. Unternehmen aller Branchen stehen vor der Herausforderung, KI-Technologien zu verstehen und gewinnbringend einzusetzen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Unsere praxisorientierte Qualifizierungsmaßnahme „Digital Maker KI-Readiness“ bereitet Sie optimal darauf vor, die Potenziale von KI zu erkennen, Strategien zu entwickeln und eigene KI-Projekte sicher zu starten.

Am 27. Mai 2025 starten wir unsere Qualifizierungsmaßnahmen Digital Maker mit dem Schwerpunkt KI-Readiness. In sechs aufeinander aufbauenden Modulen vermitteln wir Ihnen die Grundlagen der künstlichen Intelligenz und zeigen vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Dabei legen wir besonderen Wert auf praxisnahe Übungen, konkrete Use Cases und den Austausch im Team.

Erwerben Sie die nötigen Kompetenzen, um Ihr Unternehmen mit KI zukunftssicher zu gestalten, und starten Sie durch – Kommen Sie ins Machen!

 

Nach erfolgreicher Beendigung der Qualifizierungsmaßnahme erhalten Sie eine IHK-Teilnahmebestätigung. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Präsenztermine finden in den Räumen der Wirtschaftsförderung, Berliner Str. 2, 24768 Rendsburg statt.

Kostenlose Parkmöglichkeiten sind vorhanden.

 

Trenner

Die Module im Überblick

27.05.2025 - Modul 1: Der Überblick - KI (in der Digitalisierung) verstehen

Dieser Workshop bietet einen umfassenden Einstieg in die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz im Kontext der Digitalisierung. Die Teilnehmenden lernen, Chancen und Risiken der KI zu bewerten und erhalten praxisnahe Einblicke in erfolgreiche Strategien und Einsatzmöglichkeiten.

03.06.2025 - Modul 2: Prozesse automatisieren – Digitalisierung ohne Medienbrüche

In diesem Workshop lernen Sie, wie Automatisierungstechnologien wie RPA (Robot Process Automation) und KI zur Optimierung von Prozessen und zur Beseitigung von Medienbrüchen beitragen. Praxisnahe Übungen und Best Practices helfen, wiederkehrende Aufgaben effizienter zu gestalten und Digitalisierungspotenziale im eigenen Unternehmen zu erkennen.

Eigener Laptop mit Windows erforderlich.

10.06.2025 - Modul 3: KI ganz einfach – Einstieg ohne Coding

Dieser Workshop ermöglicht einen praxisnahen Einstieg in Künstliche Intelligenz, ohne dass Programmierkenntnisse erforderlich sind. Die Teilnehmenden nutzen intuitive LowCode- und NoCode-Tools, um selbst KI-Anwendungen zu erstellen und deren Einsatzpotenziale zu reflektieren.

Eigener Laptop erforderlich.

17.06.2025 - Modul 4: Sicherheit voranbringen – Cybersicherheit in der KI-Welt

Dieser Workshop beleuchtet die Risiken der Digitalisierung und zeigt Strategien zur Sicherung von Daten und KI-gestützten Prozessen auf. Die Teilnehmenden erfahren durch praxisnahe Szenarien, wie Cyberbedrohungen entstehen und wie sie durch effektive Abwehrmaßnahmen und Sensibilisierung minimiert werden können.

24.06.2025 - Modul 5: Von Daten zu Taten – Der Schlüssel liegt in den Daten

Dieser Workshop vermittelt praxisnah, wie Daten von der Erhebung bis zur Analyse genutzt werden, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Die Teilnehmenden erkunden Anwendungen von Sensorik und IoT und stärken ihre Datenkompetenz durch gemeinsame Analysen und Reflexionen.

01.07.2025 - Modul 6: Von der Idee zur Umsetzung – KI-Projekte realisieren

Dieser Workshop vermittelt die Erfolgsfaktoren für die Umsetzung von KI-Projekten – von der Idee bis zum Prototyp. Die Teilnehmenden entwickeln einen eigenen Projektplan und lernen anhand praxisnaher Beispiele, wie Teams, Tools und Change-Management zum Erfolg beitragen.

Trenner

Wir sind gerne für Sie da.

Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie Fragen haben oder mit uns in Kontakt treten möchten

Regine Schlicht
Leitung EDIH.SH

+49 431 218 4482
E-Mail schreiben
Trenner

Teilnahmebedingungen

  • Teilnehmen können Mitarbeitende aus KMU und Verwaltungen in Schleswig-Holstein.
  • Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl können max. 2 Personen eines Unternehmens teilnehmen.
  • Sie können an allen Terminen dabei sein. Die Module bauen aufeinander auf und können nicht anderweitig nachgeholt werden.
  • Diese Veranstaltung findet als Präsenzveranstaltung in Rendsburg statt. Eine Online-Teilnahme ist nicht möglich.

Anmeldung zur Veranstaltung

An diese Adresse wird eine Bestätigung Ihrer Anmeldung und weitere Informationen zur Veranstaltung gesendet.

ANGABEN ZUR TEILNEHMER*IN

Wie sind Sie auf die Veranstaltung aufmerksam geworden?

ANMELDUNG ABSCHLIEßEN

Bitte rechnen Sie 5 plus 2.

EDIH.SH wird gefördert aus dem Landesprogramm Wirtschaft 2021-2027 mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung.