Wir freuen uns über das Interesse an unserem Digital Maker! Einige Restplätze können wir noch vergeben.
Kurzentschlossene können sich noch direkt per Email anmelden: Aurora Selmani
Digitalisierung ist kein Selbstzweck – sie soll echten Mehrwert schaffen.
Doch wie erkennt man, wo im Unternehmen Digitalisierung am dringendsten gebraucht wird? Und wie priorisiert man Maßnahmen sinnvoll – gerade bei begrenzten Ressourcen? Hier setzt das Diamant-Modell an: Es bietet Orientierung und lässt Sie strukturiert und zielgerichtet vorgehen. Sie lernen, kritische Digitalisierungsbedarfe in Ihrem Unternehmen zu identifizieren, zu bewerten und daraus konkrete Handlungsfelder abzuleiten.
Am 3. Juni 2025 starten wir unsere Qualifizierungsmaßnahmen Digital Maker mit dem Schwerpunkt "Digitalisierung mit Struktur". Zum Auftakt und Kennenlernen treffen wir uns in Präsenz. Es folgen vier aufeinander aufbauenden Onlinemodule, in denen die Teilnehmenden die Methodik mithilfe praxisnaher Beispiele kennen- und anwenden lernen. Den Rahmen für Ergebnisse und Diskussionen bildet abschließend wieder ein Präsenztermin.
Erwerben Sie die nötigen Kompetenzen, um in Ihren Unternehmen Digitalisierungsbedarfe mithilfe des Diamant-Prozesses zu nachhaltige zu integrieren und kommen Sie ins Machen!
Nach erfolgreicher Beendigung der Qualifizierungsmaßnahme erhalten Sie eine IHK-Teilnahmebestätigung. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Präsenztermine finden in den Räumen der IHK zu Lübeck, Beimoorkamp 6, 22926 Ahrensburg statt! Die Onlinemodule können individuell bis zum Abschluss am 24. Juli absolviert werden.
Gemeinsam in die Thematik einsteigen, Kennenlernen der Expert*innen und der anderen Teilnehmenden und des kommenden Ablaufs.
Jetzt sind sie dran - starten Sie die Selbstlernmodule (zeitlicher Aufwand gesamt circa 2 Stunden): Probieren Sie sich an einer praxisnahen Aufgabe und lernen Sie den Anwendungsrahmen kennen. Bei Fragen stehen unsere Expert*innen zur Verfügung.
Festigen Sie ihr Wissen und wenden Sie das Gelernte direkt an.
Tauschen Sie Sich mit anderen Teilnehmenden aus, stellen Sie Fragen und teilen Sie Ihre Erfahrungen.
Wir kommen noch einmal zusammen und schauen gemeinsam auf die Ergebnisse aus den Lernmodulen, diskutieren, transportieren und können auf Fragen eingehen.
Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie Fragen haben oder mit uns in Kontakt treten möchten
EDIH.SH wird gefördert aus dem Landesprogramm Wirtschaft 2021-2027 mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung.